Das Unternehmen Röchling Automotive möchte sich auf dem Markt mit innovativen Lösungen für Batteriemodule präsentieren, die in vollelektrischen oder hybriden Fahrzeugen eingesetzt werden können. Daher ist das Projekt Cool-Car entstanden, welches sich mit dem Bau eines Batteriemodul-Prototyps befasst, welcher unter dem Gesichtspunkt des Gewichts und des Wärmemanagements optimiert ist. Dies sind grundlegende Aspekte für die Steigerung der Leistung und der Autonomie von Elektrofahrzeugen und somit auch für die Verbreitung einer nachhaltigen Mobilität. Die Idee des Projekts entstand aus der engen Zusammenarbeit mit der Freien Universität Bozen. Das Projekt baut auf den Fähigkeiten der Professoren und Forscher der Universität auf und nutzt die Kenntnisse und die Kontakte des Automobilunternehmens Röchling Automotive. Das Projekt wird durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (efre) unterstützt.