Der Trend zur Elektromobilität bleibt ungebrochen. Ein Grund dafür ist wachsendes Bewusstsein für nachhaltigere Mobilität bei vielen Verbrauchern. Daher steigt die Nachfrage nach Fahrzeugen mit Elektroantrieb kontinuierlich. Auf diese Entwicklung reagieren auch die OEMs und entwickeln völlig neue Fahrzeugarchitekturen für hybride und vollelektrische Antriebe.
Der umweltfreundliche Ansatz der Antriebe wird bei der Karosserie fortgesetzt – mit Hilfe von Strukturleichtbau. BIW-Bodenkomponenten von Röchling Automotive vereinen geringes Gewicht, Absorption von Schwingungen und Komfortbeläge in einem Bauteil. Diese Lösung ist bis zu 30 Prozent flacher und leichter als konventionelle Bodenkomponenten, bei vergleichbaren Kosten. Die NVH-Eigenschaften (Noise Vibration Harshness) sind dabei sogar ohne weitere Maßnahmen bereits erheblich besser.
Die Bodenkomponenten verhalten sich wie ein semistrukturelles Scherfeld. Dabei kommt unser High-Tech-Sandwich-Material zum Einsatz. Je nach Anwendung kombinieren wir dünne Aluminiumfolien und glasfaserverstärkte Polypropylen-Vliesstoffplatten. Dieser Aufbau ersetzt mehrere herkömmliche Materialschichten (Schaumstoff, Metallblech, Dämpfungsmaßnahmen und Vlies) in einer „One-Shot“-Lösung. Das spart Gewicht, Raum und Kosten.
Konstruktionsmerkmale
Funktionale Integration
Materialeigenschaften
Full Service von Röchling